Website
Leistungen
Jahr
Kontext
Prototyp
Bern im All
— Konzept/Recherche
— UX & Design
2020
Entstanden im Studium Interaction Design, 2. Semester,
Schule für Gestaltung Bern
Aufgabe
Der Auftrag bestand darin, ein Konzept und die Gestaltung eines Gefässtyps zu erarbeiten. In der Themenwahl waren wir frei. Ich entschied mich für das Thema Mond und die Mondlandung, da mich die Themen rund um unsere Planeten, das Universum und seine Geheimnisse sehr faszinieren.
Hintergrund
Die Universität Bern feierte im Jahr 2019 50 Jahre Mondlandung und über 50 Jahre Berner Weltraumforschung mit einem grossen Fest in der Stadt Bern. Das von der Universität Bern entwickelte Sonnensegel hat Buzz Aldrin bei der Mondlandung noch vor der US-Flagge in den Boden des Mondes gesteckt. Somit war die Mondlandung für die Berner Weltraumforschung ein grosser Schritt. Im Jubiläumsheft findet sich ein Überblick über alle Veranstaltungen rund um die Feierlichkeiten wie Podiumsdiskussionen, Wettbewerbe, Multimediashows, Ereignisse in diversen Berner Museen und vieles mehr.
b.
a.
a./b.
Aktuelle Website über das Event «Bern im All», 2019
https://www.bernimall.unibe.ch/
Was irritiert?
Die aktuelle Website ist natürlich im CI/CD der Uni Bern. Sie ist sehr nüchtern, informativ und zahlt in ihre Rolle als Universität und damit als klarer Kommunikator ein. Die Faszination und das Erlebbarmachen des Themas bleibt so aber leider auf der Strecke. Mit der Integration einiger Bilder kann sie den Betrachter etwas mehr packen. Die gesamte Erfahrung bleibt jedoch nüchtern.
Was ist nicht mehr zeitgemäss?
An sich ist die Website zeitgemäss und erfüllt ihre Aufgabe. Was fehlt ist ein Erfahrbarmachen dieses faszinierenden Themas. Die Mühen und der Aufwand, die die Uni Bern in diese Feier gesteckt hat, verpufft auf dieser Website.
Was ist das konkrete Ziel fürs Design?
Das Design soll den Betrachter in seinen Bann ziehen und die Faszination Mond transportieren. Sie soll als erweiterbares Gefäss für die Uni Bern fungieren. Sie soll sich klar vom CI/CD der Uni Bern lösen und somit auch Jugendliche oder nicht studierte Personen zum Entdecken einladen. Gleichzeitig soll die Uni Bern klar als Absender positioniert werden. Das Design soll den Nutzer auch nach den 50 Jahren Mondlandung mit auf eine Reise nehmen und die Begeisterung für die Mondlandung sowie Weltraumforschung hoch halten.
Lösung
Mit der neuen interaktiven und responsiven bzw. erweiterbaren Website kann sich die Uni Bern nun auch im Internet stärker positionieren. Mit ihr ist es möglich, den Mond online erlebbarer zu machen und die Thematik nach den beendeten Veranstaltungen erneut aufleben zu lassen und weiter zu vertiefen. Somit bleibt die Uni Bern für die Bevölkerung weiter nicht nur physisch, sondern auch digital in Erinnerung.
Design
Die Website selber ist schwarz wie das Universum und vermittelt den Charakter einer effektiven Reise zwischen den Jahrhunderten und Themen rund um den Mond.
Navigation
Die Navigation wird mittels den Mondphasen dargestellt; jede Phase steht für ein Zeitalter/ eine Perspektive, aus der der Mond thematisch abgehandelt wird. Die Navigation ist somit unendlich erweiterbar. Wenn man neue Themen rund um den Mond einfügen möchte, kann man problemlos eine Mondphase hinzufügen. Dieses Konzept ist auch sehr gut für beispielsweise den Mars vorstellbar, wenn diesen die Uni Bern auch einmal abhandeln möchte.
Schriften
Der Einsatz von Schriften spielt in diesem Entwurf eine grosse Rolle: Eine Grundschrift bezeichnet das Gefäss. Pro Jahrhundert und Thema wird jedoch die Schrift dem Inhalt angepasst. Somit bleibt jedes Kapitel für sich gestaltbar und spannend für den Betrachter. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Des Weiteren wird die Stimmung des Zeitalters mit der Wahl der Schrift und entsprechenden Gestaltungsmitteln untermalt.
Website
Bern im All
Leistungen
— Konzept/Recherche
— UX & Design
Jahr
2020
Kontext
Entstanden im Studium Interaction Design, 2. Semester,
Schule für Gestaltung Bern
Prototyp
Aufgabe
Der Auftrag bestand darin, ein Konzept und die Gestaltung eines Gefässtyps zu erarbeiten. In der Themenwahl waren wir frei. Ich entschied mich für das Thema Mond und die Mondlandung, da mich die Themen rund um unsere Planeten, das Universum und seine Geheimnisse sehr faszinieren.
Hintergrund
Die Universität Bern feierte im Jahr 2019 50 Jahre Mondlandung und über 50 Jahre Berner Weltraumforschung mit einem grossen Fest in der Stadt Bern. Das von der Universität Bern entwickelte Sonnensegel hat Buzz Aldrin bei der Mondlandung noch vor der US-Flagge in den Boden des Mondes gesteckt. Somit war die Mondlandung für die Berner Weltraumforschung ein grosser Schritt. Im Jubiläumsheft findet sich ein Überblick über alle Veranstaltungen rund um die Feierlichkeiten wie Podiumsdiskussionen, Wettbewerbe, Multimediashows, Ereignisse in diversen Berner Museen und vieles mehr.
b.
a.
a./b.
Aktuelle Website über das Event «Bern im All», 2019
https://www.bernimall.unibe.ch/
Was irritiert?
Die aktuelle Website ist natürlich im CI/CD der Uni Bern. Sie ist sehr nüchtern, informativ und zahlt in ihre Rolle als Universität und damit als klarer Kommunikator ein. Die Faszination und das Erlebbarmachen des Themas bleibt so aber leider auf der Strecke. Mit der Integration einiger Bilder kann sie den Betrachter etwas mehr packen. Die gesamte Erfahrung bleibt jedoch nüchtern.
Was ist nicht mehr zeitgemäss?
An sich ist die Website zeitgemäss und erfüllt ihre Aufgabe. Was fehlt ist ein Erfahrbarmachen dieses faszinierenden Themas. Die Mühen und der Aufwand, die die Uni Bern in diese Feier gesteckt hat, verpufft auf dieser Website.
Was ist das konkrete Ziel fürs Design?
Das Design soll den Betrachter in seinen Bann ziehen und die Faszination Mond transportieren. Sie soll als erweiterbares Gefäss für die Uni Bern fungieren. Sie soll sich klar vom CI/CD der Uni Bern lösen und somit auch Jugendliche oder nicht studierte Personen zum Entdecken einladen. Gleichzeitig soll die Uni Bern klar als Absender positioniert werden. Das Design soll den Nutzer auch nach den 50 Jahren Mondlandung mit auf eine Reise nehmen und die Begeisterung für die Mondlandung sowie Weltraumforschung hoch halten.
Lösung
Mit der neuen interaktiven und responsiven bzw. erweiterbaren Website kann sich die Uni Bern nun auch im Internet stärker positionieren. Mit ihr ist es möglich, den Mond online erlebbarer zu machen und die Thematik nach den beendeten Veranstaltungen erneut aufleben zu lassen und weiter zu vertiefen. Somit bleibt die Uni Bern für die Bevölkerung weiter nicht nur physisch, sondern auch digital in Erinnerung.
Design
Die Website selber ist schwarz wie das Universum und vermittelt den Charakter einer effektiven Reise zwischen den Jahrhunderten und Themen rund um den Mond.
Navigation
Die Navigation wird mittels den Mondphasen dargestellt; jede Phase steht für ein Zeitalter/ eine Perspektive, aus der der Mond thematisch abgehandelt wird. Die Navigation ist somit unendlich erweiterbar. Wenn man neue Themen rund um den Mond einfügen möchte, kann man problemlos eine Mondphase hinzufügen. Dieses Konzept ist auch sehr gut für beispielsweise den Mars vorstellbar, wenn diesen die Uni Bern auch einmal abhandeln möchte.
Schriften
Der Einsatz von Schriften spielt in diesem Entwurf eine grosse Rolle: Eine Grundschrift bezeichnet das Gefäss. Pro Jahrhundert und Thema wird jedoch die Schrift dem Inhalt angepasst. Somit bleibt jedes Kapitel für sich gestaltbar und spannend für den Betrachter. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Des Weiteren wird die Stimmung des Zeitalters mit der Wahl der Schrift und entsprechenden Gestaltungsmitteln untermalt.
©2023 Alle Rechte vorbehalten.
↑ nach oben
UI/UX Design
App
2021
50 Jahre Berner Weltraumforschung
UI/UX Design
Website
2020
UI/UX Design
Website
2019
Game Design
Axure Prototype
2020
UI/UX Design
App
2019
Branding
Logo, Website
2020
Branding
Print, Signaletik
2018
Editorial
2017
↑ nach oben